Mittlerweile bin ich schon fast am Ende meiner Fortbildung angekommen. Anfangs habe ich mich noch gefragt, wie ich es jemals schaffen kann, überhaupt eine Aufstellung zu leiten. Denn es gibt keine Skripte, Ablaufpläne oder fertige Anweisungen, die ich lernen kann und dann lege ich los. Ja, das wäre doch ganz nett gewesen, so einen Plan zu haben… Doch jeder Mensch ist anders und jede Aufstellung ist anders. Es gibt nichts, was man wie eine Schablone drauflegt und dann abarbeitet.
Die Aufstellungsarbeit, wie ich sie lerne, geht sehr viel tiefer als die systemischen Aufstellungen wie z.B. nach Hellinger. Es geht hier darum, mit der eigenen Intuition eine Aufstellung zu leiten und nicht mit dem Kopf oder dem Verstand. Es geht ums (Er-)Fühlen.
Um einem Thema auf den Grund zu gehen und um herauszubekommen, woher es kommt und wie es sich lösen lässt, ist eine gute Wahrnehmung und Intuition wichtig. Vieles spielt im Moment der Aufstellung eine Rolle, z.B. wie stehen und schauen die Stellvertreter, nehme ich Geräusche oder Gerüche wahr, fühle ich eine Ruhe oder Unruhe im Raum. Alles hat ab Beginn der Aufstellung eine Bedeutung und weist mir als Aufstellungsleiter den Weg zum Ursprung des Themas.
Um unsere Wahrnehmung zu schulen und zu lernen, unserer Intuition zu vertrauen, arbeiten wir in dieser Fortbildung sehr viel an uns selbst. Wir schauen uns unsere Glaubenssätze, Familienmuster und Blockaden an und lösen Sie immer weiter auf. Lernen z.B. durch verschiedene Wahrnehmungsübungen dem, was sich uns zeigt, zu vertrauen. Und natürlich steht die Aufstellungsarbeit bei uns selbst im Mittelpunkt des Wochenendes, wo abwechselnd jede von uns die Aufstellungen leitet und die anderen die Stellvertreterrolle innehaben. Auch in der Rolle des Stellvertreters lösen sich Blockaden und negative Strukturen auf. Außerhalb unserer Wochenenden gehören für uns Aufstellungstermine zur Fortbildung dazu, die wir regelmäßig besuchen, um weiter zu wachsen und so immer mehr unsere innere Stimme zu hören und zu vertrauen.
Schon relativ am Anfang meiner Fortbildung gab und gibt es einmal im Monat sogenannte Übungsabende. Hier kommen interessierte Menschen mit einem Thema zu uns, wo wir mit Unterstützung von Christine die Aufstellung leiten. Für uns eine tolle Möglichkeit, praktisch zu arbeiten. Jetzt im September hatten wir das erste Mal auch an unserem Fortbildungssonntag sehr interessante Übungsaufstellungen.
Es ist schon erstaunlich, wieviel sich von Beginn der Fortbildung bis zum heutigen Zeitpunkt bei mir verändert hat. Von Unsicherheit und Ängsten, etwas falsch zu machen, hin zu Klarheit und Selbstvertrauen eine Aufstellung führen zu können. Darüber freue ich mich.
Wir haben jetzt noch einige wenige Termine, wo unsere Übungsabende stattfinden.
Also, wer hat Lust, sich für eine Familienaufstellung mit einem eigenen Thema zur Verfügung zu stellen? Dabei können alle erdenklichen Themen aufgestellt werden, wie z.B. Erkrankungen/Schmerzen, Partnerschaftsprobleme, Berufliches und vieles mehr. Es ist immer wieder schön, neue Menschen mit dabei zu haben und für uns ist es sehr lehrreich.
Hier sind die Termine für 2025:
Wann: 21.10./25.11. und 9.12.2025
Uhrzeit: 17:15 – ca. 20 Uhr
Wo: Ulmenweg 8, 49186 Bad Iburg
Kosten: 50 EUR (ermäßigt)
Termin der Prüfung
Wann: 14.12.2025
Uhrzeit: 9 – ca. 11 Uhr
Wo: Ulmenweg 8, 49186 Bad Iburg
Kosten: 80 EUR
Melden Sie sich gerne telefonisch bei mir an. Es sind spannende und wunderbare Erfahrungen.